Unternehmensprofil

Der traditionsreiche 5* Sterne Warmbaderhof in Kärnten besticht durch seine Kombination aus schlichter Eleganz und moderner Harmonie. An der Quelle gesunden Lebens, die Qualität der Erfahrung erleben, die heilenden Hände unserer hochqualifizierten Therapeuten und Masseure spüren, sich rundherum verwöhnen lassen, mit luxuriösen Anwendungen im VIBE Beauty. Bei täglichen belebenden Bewegungs- und Aktivprogrammen neue Kraft und Energie tanken. Einfach aufleben und herrlich genießen.

Abends. Wenn man bereits glaubt der Tag hat schon alles gegeben. Ein Neubeginn, ein kulinarischer. Schlemmen ohne Reue. Jürgen Perlinger und sein Team zaubern Ihnen die feinsten Gaumenfreuden auf Ihre Teller. Hier schmeckt man in jedem saisonalen Menü die harmonischen, raffinierten und innovativen Gerichte der Alpen-Adria Region.

Produkte und Dienstleistungen

Gesundheit und Prävention wird in Warmbad-Villach groß geschrieben und ist im Warmbaderhof ein Kernthema. In der VIBE Therapie im Warmbaderhof stehen 4 Basismodule zur Auswahl –
  • Modul Wirbelsäule
  • Modul Mentale Gesundheit
  • Modul Fitness
  • Modul Beauty & Ästhetik

Rund um diese Module gibt es in der VIBE Therapie im Warmbaderhof eine gewachsene Spezialisierung und ein profundes Fachwissen. Das Herz dieser Abteilung sind die heilenden Hände und die fachlich hohe Kompetenz der Therapeuten und Masseure. Dabei werden manual- und alternative sowie klassische Therapien eingesetzt. Beispielweise die Craniosakrale Therapie, eine alternative Therapieform, die den Einfluss im Körper verbessert und die Selbstheilungskräfte aktiviert.

Einzigartig und maßgeschneidert ist das Ankommen im Warmbaderhof. Vor Ort wird, gemeinsam mit Ihrem persönlichen Therapeuten in einem Erstgespräch (VIBE Therapiecheck), welches gleichzeitig schon eine Behandlung ist, festgestellt und besprochen, entsprechend Ihrer Bedürfnisse, Körperzustandes und Aufenthaltsdauer, welche Therapien, Massagen bzw. Anwendungspakete für den Gast am zielführendsten sind.
Begleitend und ergänzend zu den Massagen, Therapien und Körperanwendungen bietet der Warmbadehof zum Thema Ernährung verschiedene Schwerpunkte an. Angefangen von einer Diätberatung durch ausgebildete Diätologen. Entschlacken, Entgiften, Abnehmen mit täglichem 4-Gang Menü nach Montignac, Ernährungsumstellung, Ernährungspläne (vor Ort beginnen und zu Hause fortsetzen), Schulungen, Beratung und Vorträge.
Unterstützend dazu wirkt das Warmbader Thermalwasser. Außergewöhnlich, nein einzigartig, ist das Schweben direkt über der größten Warmbader Thermalquelle, die direkt durch eine Kiesschicht aus den Tiefen der Erde ins Becken fließt – so ergiebig, dass sich das Gesundheitselixier alle 3 Stunden erneuert. Momente die gut tun, Momente die bleiben. Im Kopf – und wohltuend am Körper.

Chronik

Am 3. November 1798
kaufte Lorenz Achatz (1750 – 1814), ehemaliger ständischer Beamter in Klagenfurt, später Gutsverwalter der Herrschaft Rastenfels, das „warme Bad“ bei Villach. Er war in dritter Ehe mit Maria Antonia Bossi (1780 – 1844) verheiratet, welche als Urmutter der mit dem Warmbader in besonderer Weise verbundenen Familie anzusehen ist.
1899
Entstand eines der ersten Freibäder Österreichs mit getrennten Becken für Adelige und Bürger.
um 1900
Unter Ludwig Walther und seiner Frau hat sich Warmbad bis zum ersten Weltkrieg zum feinen „Excellenzenbad“ entwickelt: Mitglieder des Herrscherhauses, der König von Sachsen, Erzherzöge, hohe Militärs und Beamte genossen die Erholung in der noblen Umgebung. Das Chaos nach Kriegsende überstand Warmbad einigermaßen glimpflich.
1921
Als Oberst Georg Teppner –vermählt mit Frau Lina Feldner – 1921 starb, übernahm seine Tochter Gertrude, eine mittlerweile verheiratete Tschamer, den Besitz. Bis 1943 lief der Kur – und Hotelbetrieb trotz des zweiten Weltkrieges noch weiter.
1944
Wurde ein Hotel als Ausweichkrankenhaus beschlagnahmt, was sich letztlich als wirksamer Schutz für das Anwesen und darüber hinaus noch als Ehe stiftend erwies: Der Leiter des Spitals, Dr. Adolf Lukeschitsch, heiratete Helga Tschamer, eine der zwei Töchter der Gründerfamilie, und die zweite Tochter Gerda vollzog mit ihrem Mann Kenneth Elliott, einem britischen Offizier, den ersten Ausbau des Josefinenhofs.
1965
Entschloss man sich, die Gesamtanlage zu vergrößern und zu einem modernen Hotel- und Gesundheitszentrum auszubauen. Der „Zubau des „Warmbaderhof“ wurde in schlichter , ansprechender Klarheit als 5 Sterne Haus positioniert und entwickelte sich zu einem beliebten Kur- und Erholungshotel für zahlreiche Bundespräsidenten, Politiker und Prominente aus Kunst und Kultur.
Gegenwart und Zukunft
Mehr als 70 Millionen Euro wurden und werden noch mittelfristig am Standort investiert. Flaggschiff der Kärntner Tourismusinfrastruktur ist die neue „KärntenTherme“, welche in völlig neuer, revolutionärer Architektursprache die alte Erlebnistherme ersetzt. Parallel dazu wird das Thermenhotel Karawankenhof erstellt. Er rundet mit dem als Kurhotel 2004 übernommenen Josefinenhof, die Palette der Hotels ab. Nach wie vor liegt die Führung in Familienhand, die 7. Generation mit Prim. Dr. Georg Lukeschitsch und seiner Schwester, Mag. Susanna Mayerhofer bereiten den Generationswechsel an ihre Kinder Dr. Nina und Wolfgang Lukeschitsch, sowie Mag. Karina und Martin Mayerhofer, vor. Dabei werden sie seit 2003 vom externen Geschäftsführer DI Oskar Seidler unterstützt. Diese 8. Generation ist bereits im Unternehmen. Visionen und weiterführende Ideen sind in großer Zahl vorhanden, sodass in Warmbad auch weiterhin mit voller Kraft an der Entwicklung des Kärntner Leitbetriebes gearbeitet werden kann – dies zum Wohle der Gäste des ThermenResorts, der zahlreichen Mitarbeiter und deren Familien und nicht zuletzt zum Nutzen der Stadt und der Region.
Warmbaderhof ***** Warmbad-Villach
Anschrift
Kadischenallee 22-24
9504 Warmbad-Villach
Telefon
+43 4242 3001 1300
Gegründet
im Familienbesitz seit 1789
Mitarbeiter
>650 ThermenResort Warmbad-Villach gesamt

Wir sind seit mehr als 40 Jahren stolze Träger des österreichischen Staatswappens.
Seit über 200 Jahre überzeugt der in Familienbesitz stehende Warmbaderhof, inmitten von 20 ha gesunder Natur, Wiesen und Wälder, seine Gäste mit Qualität und Engagement. Der Warmbaderhof sowie das gesamte ThermenResort Warmbad-Villach ist eine seit Jahrhunderten gewachsene Institution. Der Erfolg des ThermenResorts liegt begründet in der Kombination, Medizin & Tourismus und alles entwickelte sich aus den 20 Mio. Liter Thermalwasser, das täglich aus den Tiefen des Dobratsch sprudelt.
Das 5* Hotel wurde mehrfach ausgezeichnet, wie zum Beispiel „Das Kleine Restaurant“ im Warmbaderhof. Von Gault Millau seit mehr als 30 Jahren haubengekrönt, zählt es zu den kleinsten, aber feinsten Adressen des Landes.
Unser Auftrag ist es, nun schon in der 8. Generation, weiterhin mit voller Tatkraft an der Weiterentwicklung des Kärntner Leitbetriebes zu arbeiten, dies zum Wohle der Gäste sowie auch der zahlreichen Mitarbeiter und deren Familien und nicht zuletzt zum Nutzen der Stadt und der Region.

Mag. Susanna Mayerhofer
Geschäftsführende Gesellschafterin