Unternehmensprofil

In der KTM AG mit Sitz in Mattighofen, Österreich sind die Aktivitäten der weltweit bekannten Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und GASGAS sowie der Komponentenhersteller WP Suspension gebündelt.

In enger Kooperation mit 31 internationalen Vertriebsorganisationen betreut das Unternehmen im Auftrag der KTM Sportmotorcycle GmbH, der Husqvarna Motorcycles GmbH und der GASGAS Motorcycles GmbH weltweit über 3.000 Händler und Importeure sowie ein wachsendes Netz von autorisierten WP-Zentren.

Produkte und Dienstleistungen

Das Produktportfolio deckt alle relevanten Motorradsegmente in den Hubraumklassen von 50 bis 1.300 ccm ab und wird kontinuierlich ausgebaut. Ergänzend war KTM 2014 Pionier mit der Präsentation der elektrischen FREERIDE E. Mittlerweile wurde das Segment elektrobetriebener Sportmotorräder auch um Sportminicycles erweitert (SX-E, EE5 sowie der MC-E 5).

Einen ebenso hohen Stellenwert genießt die Innovation. Sie steht für die KTM AG bei der Entwicklung von marktgerechten und sicheren Produkten von höchster Qualität im Mittelpunkt. Das gilt insbesondere für die Antriebe als technologische Kernelemente eines Motorrads. Ganz gleich ob hocheffiziente Verbrennungs- oder neuartige Elektromotoren: Ihre Charakteristik unterstreicht die Identität der Motorräder der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS sowie deren Positionierung im Markt.

Chronik

1934 gründet Hans Trunkenpolz in Mattighofen eine Schlosserei, eröffnet einen Handel mit DKW-Motorrädern und beginnt 1951 mit der Entwicklung eines eigenen Motorrades. Die Firma – nun offiziell „Kronreif, Trunkenpolz, Mattighofen“ – steigt in den Rennsport ein. In den 1960ern fährt der von Ludwig Apfelbeck konstruierte KTM-Motor erste Siege ein. In den 1970er und 1980ern folgen die ersten WM-Titel, die den Grundstein für die heute unanfechtbare Offroad-Kompetenz legen. Ende 1991 meldet die KTM Motorfahrzeugbau AG aufgrund schwieriger Verhältnisse in der Motorradindustrie Konkurs an. Ein Jahr später startet die KTM-Motorradsparte unter dem Namen KTM Sportmotorcycle GmbH erneut durch. KTM baut das Motorsportengagement erfolgreich aus, präsentiert neue Produkte und bezieht 1999 das neue Werk in Mattighofen. Ein stetig wachsendes Team präsentiert Jahr für Jahr neue Produkthighlights und Innovationen. Seit der Übernahme der Marken Husqvarna Motorcycles im Jahr 2013 und der erfolgreichen Integration der Marke GASGAS im Jahr 2020 verfolgt das Unternehmen erfolgreich eine Dreimarkenstrategie.

KTM AG
Anschrift
Stallhofnerstraße 3, 5230 Mattighofen
Telefon
+43 (0) 7742 6000-0
Fax
+43 (0) 7742 6000-303
Internet
Gegründet
1934
Mitarbeiter
ca. 4000
Export-/Auslandsanteil
95,77 %
Exportmärkte
Weltweit (Europa, Amerika, Asien, Afrika, Ozeanien)
Auszeichnung
Führung des Bundeswappens durch gewerbliche Unternehmen nach §68 GewO
Ansprechpartner
Mag. Elisabeth Gritzner
Assistant to the Board

„Jeder einzelne Tag birgt die Chance für Leistung, Erfolg und zukunftsweisende Schritte. Wir vertrauen auf unsere Wurzeln, wissen aber auch, dass die einzige Gewissheit einer modernen Welt die Veränderung ist. Aus diesem Grund arbeiten wir und unsere Mitarbeiter an den Innovationsstandorten Mattighofen und Munderfing daran, neue Standards zu setzen, branchenführende Technologien zu entwickeln und uns mit unseren Konzepten im Wettbewerb zu behaupten. Unser breites Produktportfolio ermöglicht es uns, uns flexibel auf künftige Markttrends einzustellen und ein attraktives Fahrerlebnis zu bieten. Veränderungen mögen in der heutigen Zeit rasant passieren, aber als Träger des österreichischen Staatswappens werden wir Herausforderungen engagiert angehen und Antworten in Form von Innovation, Technologie und Fortschritt finden.“

Hubert Trunkenpolz (CMO KTM AG)