Unternehmensprofil

E+E ELEKTRONIK – IHR PARTNER IN DER SENSOR TECHNOLOGIE.

E+E Elektronik GmbH, mit Sitz in Engerwitzdorf, Österreich, wurde 1979 gegründet und ist Teil der Dr. Johannes Heidenhain GmbH Unternehmensgruppe.

Führend.
E+E Elektronik zählt zu den führenden Herstellern von Sensoren und Messumformern für eine Vielzahl von Messgrößen und Anwendungen. Datenlogger, Handmessgeräte sowie Kalibrierdienstleistungen runden das Produktportfolio ab.

Zuverlässig.
Beste Qualität „Made in Austria“, überdurchschnittliche Genauigkeit, ausgezeichnete Langzeitstabilität und hohe Lösungskompetenz bei kundenspezifischen Anforderungen sind die Stärken von E+E Elektronik.

Vielseitig.
Messgeräte von E+E Elektronik kommen weltweit in den unterschiedlichsten Branchen, wie z.B. der Gebäudeautomation, Meteorologie, Landwirtschaft, Lebensmittel, Prozesssteuerung, Pharma- oder Automobilindustrie, zum Einsatz.

Flexibel.
Die eigene Reinraum-Sensorfertigung, State-of-the-Art Elektronikentwicklung und das umfangreiche Kalibrier-Know-how machen E+E Elektronik zum idealen Partner für OEM Kunden.

Zertifiziert.
E+E Elektronik verfügt über ein etabliertes und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 und ISO/TS 16949. Das Unternehmen ist zudem nach dem Umweltstandard ISO 14001 zertifiziert. Das hauseigene ÖKD-Kalibrierlabor ist gemäß EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.

Global.
Für seine internationalen Kunden ist E+E Elektronik mit eigenen Niederlassungen in China, Deutschland, Frankreich, Italien, Korea und den USA vor Ort und verfügt zudem über ein weltweites Händlernetzwerk.

Produkte und Dienstleistungen

Die E+E Messgrößen auf einen Blick:
  • FEUCHTE
  • TEMPERATUR
  • TAUPUNKT
  • FEUCHTE IN ÖL
  • DURCHFLUSS
  • CO2
  • LUFTGESCHWINDIGKEIT
  • KALIBRIERSERVICE

Chronik

2016

Die Kalibrierstelle der E+E Elektronik GmbH ist gemäß DIN EN ISO/ IEC 17025 mit der Identifikationsnummer 0608 von Akkreditierung Austria / Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft für CO2 akkreditiert.

2015

Das E+E Kalibrierlabor erhält vom International Bureau of Weights and Measures (BIPM) die Genehmigung, auf seinen BEV/E+E Kalibrierzertifikaten das CIPM MRA Logo (International Committee for Weights and Measures – Mutual Recognition Arrangement) zu führen.
Neubau eines modernen Büro- und Entwicklungsgebäudes am Firmenstandort in Engerwitzdorf/ Österreich.

2014

E+E eröffnet ein technisches Büro in der VR China / Guangzhou.

2013

E+E Elektronik wird mit dem Quality Austria Award für 20 Jahre ISO 9001 Zertifizierung ausgezeichnet.
ÖKD-Akkreditierung des E+E Kalibrierlabors für die Messgröße Druck.

2012

E+E Elektronik erhält den Oberösterreichischen Wirtschaftspreis „Pegasus“ in der Kategorie Unternehmen 50-249 Mitarbeiter.

2011

Erweiterung des ÖKD-Kalibrierlabors um die Messgrößen Kontaktthermometrie und Luftströmung (Durchfluss)
E+E wird mit der Bereithaltung des Nationalen Etalons für Luftgeschwindigkeit für Österreich beauftragt.

2010

E+E eröffnet eine Niederlassung in den USA

2008

Bauliche Erweiterungen schaffen zusätzlichen Raum für das staatlich akkreditierte Kalibrierlabor, neue Fertigungsflächen und ein vollautomatisches Lager-Shuttle.
E+E eröffnet ein technisches Büro in Italien.

2007

E+E eröffnet eine Niederlassung in Korea

2004

E+E wird mit der Bereithaltung des Nationalen Etalons für Feuchte für Österreich beauftragt
E+E wird vom Wirtschaftsmagazin „trend“ in den Kreis der besten 25 Arbeitgeber Österreichs gewählt
E+E eröffnet ein technisches Büro in der VR China in Shanghai

2003

E+E eröffnet ein technisches Büro in Frankreich.
E+E erringt die oberösterreichische Unternehmensauszeichnung „Arbeitsplätze durch Innovation“.
E+E gehört zu den wenigen österreichischen Unternehmen, die erfolgreich nach der strengen Qualitätsnorm zertifiziert wurden.

2002

E+E Elektronik wird Klimabündnisbetrieb.
Das Unternehmen führt ein Umweltmanagement-System ein und wird nach ISO 14001 zertifiziert.
Erweiterung des ÖKD-Kalibrierlabors um die Messgröße Temperatur.
Zertifizierung nach ISO 9001:2000
Als eines der ersten Unternehmen in Österreich wird E+E nach der strengen Qualitätsnorm ISO TS16949 zertifiziert

2000

Die Sensorproduktion übersiedelt in ein neu errichtetes Reinraumgebäude.
Das ÖKD Feuchte-Kalibrierlabor wird akkreditiert. E+E wird staatlich geprüfte Kalibrierstelle für relative Luftfeuchtigkeit.

1999

Eröffnung eines technischen Büros in der VR China in Peking
E+E erweitert sein Qualitätsmanagement-System und wird nach VDA 6.1 zertifiziert

1998

Das Unternehmen eröffnet ein technisches Büro in Deutschland
E+E erhält von Landis & Staefa die Auszeichung „Lieferant des Jahres“ für höchste Qualität, termingerechte Lieferung und besten Service

1994

Die Dr. Johannes Heidenhain GmbH übernimmt E+E

1993

E+E Elektronik wird ISO 9001 zertifiziert und führt Qualitätsmanagement-System ein

1990

Start der Sensorproduktion

1979 bis 1995

Dünnschichtprozesse und Assemblierungstätigkeiten für diverse IBM Standorte werden durchgeführt

1979

Das Unternehmen wird durch die verstaatliche VOEST ALPINE gegründet
E+E Elektronik Ges.m.b.H.
Anschrift
Langwiesen 7
4209 Engerwitzdorf
Telefon
+43 7235 605 0
Fax
+43 7235 605 8
Gegründet
1979
Mitarbeiter
250
Export-/Auslandsanteil
97%
Exportmärkte
weltweit